Work-Life-Balance
Der Begriff Work-Life-Balance kommt ursprünglich aus dem amerikanischen Personalmanagement und der Frauenarbeit. Gut ausgebildete Frauen wurden gebraucht. Die Vereinbarung von Familie und Beruf wurde zum Thema für die Unternehmen. Heute wird Work-Life-Balance weiter gefasst. Auch Männer, Ältere oder Singles werden angesprochen.
Zufriedenheit stellt sich dann ein, wenn die ganz persönliche Balance gefunden wurde und Ziele erfolgreich verwirklicht wurden.
Mehr Partnerschaften/Ehen als je zuvor gehen in die Brüche. Familie ist für viele nicht mehr ein Ort des Auftankens, sondern ein Stressfaktor geworden . Oft wird eine Disbalance im emotionalen Bereich festgestellt und man findet eine „Flucht an den Arbeitsplatz.“
Deswegen ist es sinnvoll sich die Frage zu stellen wie eine zufrieden stellende Beziehung zum Partner/ zur Partnerin aufrechterhalten werden kann:
Reden sie regelmäßig über Ihre Beziehung (Wie geht’s dir denn so mit uns?)
Pflegen sie gemeinsame Interessen (Beziehungen stressen langfristig, wenn man keine echten gemeinsamen Interessen hat)
Tun Sie auch mal das, was der andere gerne macht.
Führen Sie Zwiegespräche (Michael Lukas Moeller).